Über Uns

ÜBER UNS
Sie können uns für den Aufbau und die Wartung Ihrer Netzwerksysteme wählen!
Wir sind ein etabliertes Dienstleistungs- und Handelsunternehmen, das seit 2006 auf die Errichtung und Wartung von Netzwerken und Netzwerkanlagen spezialisiert ist.
Unser erfahrenes Kabelteam ist in der Lage, jede Art von Netzwerkkabeln fachgerecht zu verlegen und anschließend ein voll funktionsfähiges Netzwerk mit allen erforderlichen Komponenten zu installieren. Wir bieten sowohl Überputz- als auch Unterputz-Verlegung von Kabeln an und führen bei Bedarf auch Wand- und Deckendurchbrüche mit Brandabschottung durch.
Ein weiterer Vorteil unserer Arbeit liegt in der kostengünstigen Beschaffung von Materialien, einschließlich Netzwerkkomponenten. Wir sind mit allen gängigen Marken und Modellen von Netzwerkkomponenten vertraut und können diese auf Wunsch professionell konfigurieren, sodass Sie sofort starten können.
Falls Sie ein Netzwerkprojekt in Arbeit oder Planung haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Gerne besichtigen wir Ihr Objekt und unterbreiten Ihnen ein kostenloses und unverbindliches Angebot.
Unser Einsatzgebiet umfasst vorrangig das Burgenland, Niederösterreich und Wien, andere Bundesländer sind jedoch auf Anfrage ebenfalls möglich.
FÜR FOLGENDE NAHMHAFTE KUNDEN WAREN WIR BEREITES TÄTIG







FAQ
Hier beantworten wir die häufigsten Fragen, die uns gestellt werden. Falls Sie weitere Informationen benötigen, zögern Sie bitte nicht, uns direkt zu kontaktieren.
Strukturierte Verkabelung ist ein standardisiertes System zur Installation und Organisation von Kabeln für Daten-, Sprach- und Videosignale. Sie sorgt für eine flexible, wartungsfreundliche und zukunftssichere Infrastruktur, die den Anforderungen von Unternehmen und Privathaushalten gerecht wird.
Strukturierte Verkabelungssysteme sind modular aufgebaut und ermöglichen eine einfache Anpassung und Erweiterung. Sie bieten klare Standards, weniger Ausfälle, höhere Datenübertragungsgeschwindigkeiten und eine sauberere Organisation des Kabelmanagements.
Ja, auch private Haushalte profitieren erheblich. Eine gut geplante Verkabelung schafft stabile Verbindungen für Heimnetzwerke, Smart-Home-Anwendungen und Sicherheitssysteme. Das Ergebnis: höhere Geschwindigkeit, bessere Zuverlässigkeit und einfachere Integration neuer Geräte.
Unternehmen profitieren durch eine zuverlässige und zukunftssichere Netzwerkinfrastruktur. Eine professionelle Verkabelung minimiert Ausfallzeiten, erleichtert Erweiterungen bei wachsendem Bedarf und erhöht die Gesamteffizienz der IT-Systeme. Zudem schafft sie eine solide Basis für fortschrittliche Technologien und digitale Transformation.
Ein Netzwerk verbindet mehrere Geräte miteinander, sodass Daten und Ressourcen effizient ausgetauscht werden können. Es erleichtert die Zusammenarbeit im Team, ermöglicht einen zentralen Zugriff auf wichtige Dateien und trägt dazu bei, Arbeitsprozesse zu optimieren.
Es gibt verschiedene Netzwerkarten wie LAN (Local Area Network), WLAN (drahtloses Netzwerk), VPN (Virtuelles Privates Netzwerk) und WAN (Wide Area Network). Die richtige Wahl hängt von Ihren Anforderungen ab: Ein LAN eignet sich gut für eine Büroinfrastruktur, während ein VPN zusätzlichen Schutz bietet, wenn Mitarbeiter aus der Ferne arbeiten.
Zu den besten Maßnahmen gehören regelmäßige Software-Updates, starke Passwörter, der Einsatz von Firewalls und Verschlüsselung sowie das Implementieren von Zugriffsrechten. Zudem sollten Sie Ihr Netzwerk regelmäßig überwachen, um potenzielle Sicherheitslücken frühzeitig zu erkennen.
Ein Router verbindet Netzwerke miteinander, beispielsweise Ihr lokales Netzwerk mit dem Internet. Ein Switch hingegen sorgt für die interne Kommunikation zwischen den Geräten innerhalb desselben Netzwerks und optimiert den Datenverkehr.
Ein VPN (Virtuelles Privates Netzwerk) erstellt eine verschlüsselte Verbindung zwischen Ihrem Gerät und einem Server. Dadurch wird Ihre Datenkommunikation geschützt, und Sie können sicher auf Unternehmensressourcen zugreifen, auch wenn Sie sich außerhalb des Büros befinden.
Zunächst sollten Sie die Netzwerk-Hardware überprüfen, um sicherzustellen, dass alle Geräte eingeschaltet und korrekt verbunden sind. Falls das Problem bestehen bleibt, prüfen Sie, ob kürzlich durchgeführte Änderungen (z. B. Konfigurationsupdates) den Fehler verursacht haben. Ggf. wenden Sie sich an Ihren Netzwerktechniker oder -administrator.
Die Lebensdauer von Netzwerkgeräten variiert, doch es ist ratsam, sie alle 3–5 Jahre zu überprüfen. Falls Ihre Geräte nicht mehr mit den aktuellen Standards kompatibel sind oder Leistungseinbußen auftreten, sollten sie ausgetauscht werden.
Zu den häufigsten Ursachen zählen veraltete Hardware, zu viele Geräte im Netzwerk, Störungen durch andere elektronische Geräte, veraltete Firmware oder eine schlechte Platzierung von Routern und Access Points.
Verwenden Sie ein rollenbasiertes Zugriffssystem, bei dem nur befugte Mitarbeiter Zugang zu bestimmten Ressourcen erhalten. Zusätzlich helfen starke Passwörter, Multi-Faktor-Authentifizierung und regelmäßige Sicherheitsprüfungen, um den Zugriff auf sensible Daten zu kontrollieren.
Regelmäßiges Monitoring hilft Ihnen, Probleme frühzeitig zu erkennen, bevor sie sich negativ auf den Geschäftsbetrieb auswirken. Es ermöglicht eine bessere Kapazitätsplanung, erhöht die Netzwerksicherheit und sorgt für eine stabile und effiziente Infrastruktur.