Netzwerk-Planung2 – Wir helfen gerne bei Ihrer Netzwerk-Planung

Services

Alle Services

Sie erreichen uns am besten per Telefon unter den Nummern 

0660 890 11 02 – 01 890 11 02

Wir sind „Ihr Partner“ in Sachen Netzwerk und Verkabelung

Wir errichten und warten Ihr Netzwerk bzw. Netzwerkprojekt bereits ab EUR 80,-* pro Stunde und Team. Termine für Ihr Vorhaben können Sie bei uns kurzfristig bekommen und wir bieten eine kostenlose und unverbindliche Erstbesichtigung sowie eine vor Ort Beratung an.
Wir arbeiten im gesamten Raum Wien, Niederösterreich und Burgenland, andere Bundesländer auf Anfrage.

Your Attractive Heading
Montage von Kabelkanälen und -trassen
Verlegen von Netzwerkkabel
Verlegen von Stromkabel (durch unsere Partnerfirma)
Wand- und Deckendurchbruch mit Brandabschottung
Montieren von Netzwerkdosen und Stromdosen
Montage und Installation von Netzwerkschränken
Aufpatchen der verlegten Kabelstrecken
Netzwerktests (Durchgang, Kabelstrecke, Dämpfung, Geschwindigkeit, …)
Beschaffung von Installationsmaterial sowie Netzwerk-Komponenten

Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren bei Ihrem Vorhaben in Bezug auf Netzwerktechnik.
* Dieser Preis gilt bei einer Mindestbuchung von 40 Stunden (5 Arbeitstage), ansonsten gilt unser Normalstundensatz von EUR 120,- (exkl. MwSt.)

Netzwerk-Planung

Wir helfen gerne bei Ihrer Netzwerk-Planung

Grundsätzliches zu Netzwerken und zur Netzwerk-Planung

Was ist ein Netzwerk und wozu Planen?

IT-Netzwerke sind heute in allen Unternehmen, aber auch in nahezu allen Haushalten vorhanden. Bereits die Verbindung zwischen zwei Computern, oder eines Computers mit dem Internet stellen ein Netzwerk dar. Weil wir Computernetzwerke als selbstverständlich erleben, vernachlässigen wir zu oft deren Planung. Was passiert jedoch, wenn das Netzwerk seinen Dienst versagt? Was wenn der Server, das Internet oder auch nur eine Außenstelle nicht erreichbar ist? Bestellungen kommen nicht an, Rechnungen können nicht bezahlt oder kontrolliert werden, Mitarbeiter oder ganze Filialen können nicht weiterarbeiten. Der Schaden kann enorme Ausmaße annehmen. Deshalb ist es notwendig und wichtig ein Netzwerk sorgfältig zu planen.
Füllen Sie bitte unser Konatktformular aus, um weitere Informationen zu erhalten.

Woraus besteht ein Netzwerk und was brauche ich alles dafür?

Ein Netzwerk besteht aus passiver Netzwerk-Infrastruktur und aktiven Komponenten.

Zur passiven Netzwerk-Infrastruktur zählt die Netzwerk-Verkabelung sowie die zur Aufnahme  der Verkabelung notwendige Infrastruktur wie Kabeltassen, Kabelkanäle, 19-Zoll Schränke etc. Diese passive Netzwerk-Infrastruktur zählt zu den langlebigsten Bestandteilen eines IT-Netzwerks, sie bildet die Grundlage für alle weiteren Bestandteile des IT-Netzwerkes. Die Netzwerkinfrastruktur ist fest mit dem Gebäude verbunden, wodurch sie ein Teil des selben wird und daher den Wert der Immobilie mitbestimmt.

Zu den aktiven Komponenten zählen Hubs, Switches, Router, Firewall, diverse Server, Workstations, Netzwerkdrucker etc. Von diesen Komponenten hängt es ab, wie das Netzwerk genutzt werden kann, worauf zugegriffen werden kann und vieles mehr. Daher ist auch hier eine gute Planung unabdingbar.

Häufige Fragen zur Netzwerkplanung

Was ist bei der Netzwerkverkabelung zu beachten?

Da eine Netzwerkverkabelung meist mit baulichen Maßnahmen einhergeht, sind natürlich alle sicherheitstechnischen und gesetzlichen Vorschriften einzuhalten. Weiters spielt die Funktionalität und die Stabilität eines Netzwerkes eine entscheidende Rolle für den reibungslosen Arbeitsablauf in ihrer Firma. Und zu guter Letzt soll das Ergebnis auch etwas gleich sehen, zu ihrer Einrichtung passen, aber auch der normale Betrieb sollte während der Umbau-Arbeiten möglichst nicht eingeschränkt werden. Auch diese Punkte setzen eine gute Netzwerkplanung voraus.

Was ist eine Strukturierte Verkabelung?

Mit Strukturierter Verkabelung ist ein Konzept zur anwendungsneutralen, standardisierten Verkabelung gemeint. Ziel dieser Verkabelung ist es die getätigten Investitionen zu sichern und die meisten derzeitigen und zukünftigen Anwendungen über diese Verkabelung betreiben zu können. Dieses Konzept das in der Europäischen Norm EN50173 beschrieben wird sollte bei der Planung in jedem Fall berücksichtigt werden.

Welche Kabel kommen zum Einsatz?

Geschirmte Kabel, ungeschirmte Kabel oder Lichtleiter, sie alle haben ihren Einsatzbereich. Auch WLAN wird immer öfter eingesetzt. Aber was wird wo und warum verwendet? Jedes der genannten Übertragungsmedien hat seine Stärken und sein Einsatzgebiet. Bei der Netzwerkplanung wird das für den jeweiligen Einsatzzweck entsprechende Medium eingesetzt.

Warum ist die Elektroinstallation bei der Planung zu berücksichtigen?

Die Elektroinstallation und die Netzwerkverkabelung haben sehr viele Berührungspunkte wie die Kabelwege und die Stromversorgung der aktiven Netzwerkkomponenten, um nur die zwei wichtigsten zu nennen. Dabei sind jedoch gewisse Grundregeln unbedingt zu beachten um keine Störungen im Netzwerk zu verursachen.

Was ist mit Stemmarbeiten und Mauerdurchbrüchen?

Natürlich sind bei der Errichtung einer neuen Netzwerkverkabelung auch Mauerdurchbrüche sowie Bohr.- und Stemmarbeiten nicht ganz zu vermeiden. Durch eine gute Planung wird jedoch die Beeinträchtigung durch Lärm und Schmutz so gering wie möglich gehalten.

Was sind die Anforderungen an das Netzwerk?

Es gibt die unterschiedlichsten Anforderungen an ein Netzwerk. Einerseits muss den reibungslosen Geschäftsablauf gewährleisten, Daten schnell und zuverlässig zur Verfügung stellen und Standorte miteinander verbinden. Andererseits es soll auch verhindern, dass Unberechtigte Personen Zugriff auf Firmendaten bekommen. Alle diese Anforderungen lassen sich nur durch eine umfassende Netzwerkplanung verlässlich erreichen.

Welche zukünftigen Entwicklungen sind bei der Netzwerkplanung zu berücksichtigen?

Sollen neue Mitarbeiter eingestellt, oder eine neue Software eingeführt werden? Planen sie in Zukunft Besuchern ihres Betriebes einen WLAN Zugang zur Verfügung zu stellen? Wird es neue Geschäftsfelder geben? Die Antwort all dieser Fragen sind in der Netzwerkplanung zu berücksichtigen.

Welche Rolle spielt die Ausfallsicherheit?

Was passiert wenn einzelne Teile des Netzwerkes ausfallen, welche Konsequenzen hat das für den Arbeitsablauf, wie sehr stört das den Geschäftsbetrieb? Je nach Unternehmen und Unternehmensstruktur kann ein Netzwerkausfall oder auch ein Ausfall der EDV unterschiedliche Konsequenzen haben, daher ist die Ausfallssicherheit bei der Netzwerkplanung der Situation entsprechend zu berücksichtigen.

Was ist sonst noch zu beachten?

Kommt ein eigener Serverraum zum Einsatz? Wird eine Klimaanlage oder wird eine Unterbrechungsfreie Stromversorgung benötigt? Wer wird für die Betreuung des Netzwerkes zuständig sein? Müssen Mitarbeiter eingeschult werden? Um alle diese Themen zu berücksichtigen ist eine gründliche Netzwerkplanung notwendig.